The Artima Developer Community
Sponsored Link

.NET Buzz Forum
[Presentation] The "Lessig Method" of presentation

0 replies on 1 page.

Welcome Guest
  Sign In

Go back to the topic listing  Back to Topic List Click to reply to this topic  Reply to this Topic Click to search messages in this forum  Search Forum Click for a threaded view of the topic  Threaded View   
Previous Topic   Next Topic
Flat View: This topic has 0 replies on 1 page
Damir Tomicic

Posts: 2504
Nickname: damir
Registered: Apr, 2004

Damir Tomicic is Microsoft Regional Director for Germany and INETA Lead
[Presentation] The "Lessig Method" of presentation Posted: Feb 17, 2006 11:26 AM
Reply to this message Reply

This post originated from an RSS feed registered with .NET Buzz by Damir Tomicic.
Original Post: [Presentation] The "Lessig Method" of presentation
Feed Title: Damir Tomicic : community powered
Feed URL: http://tomicic.de/SyndicationService.asmx/GetRss
Feed Description: stuff about .NET, community and life - in several languages.
Latest .NET Buzz Posts
Latest .NET Buzz Posts by Damir Tomicic
Latest Posts From Damir Tomicic : community powered

Advertisement

Sample_3Keine offizielle Präsentationstechnik, dafür recht beliebt und oft nachgeahmt ist die Vorgehensweise, die Professor Lawrence Lessig [1] von der Standford Universität verwendet. Man könnte es auch als der Rückkehr des Minimalismus verstehen, manche mögen es aber auch als eine geniale Verbindung von Inhalt, Kunst und Marke bezeichnen.

Wie auch immer, eines ist hier ersichtlich; die Konzentration auf das Wesentliche mit wenigen Worten ist die Grundaussage seiner Präsentationsmethode. Viel Fläche, wenige Aussagen und eine durchgedachte Präsentation, dazu ein guter Sprecher... Es scheint so einfach, ist es aber nicht. Eine gelungene Übersicht der Thematik findet man bei "Presentation Zen" [2], wie auch einige Beispiele.

Die Frage, die sich für mich hier stellt ist aber eine andere. Ist die lineare Abfolge bei der Präsentation mit den Powerpoint-Folien wirklich die beste Lösung? Man zwingt sich eine Reihenfolge zu definieren, hat kaum Ausweichmöglichkeiten, die Slides werden zeitlich berechnet (rund 2-3 Min pro Folie) und die Präsentation ist - egal wie gut der Sprecher ist - linear. Erfahrene Sprecher können Folien überspringen oder auch die Zeit varrieren, am Ende ist es nicht besonders interaktiv. Aus der Sprechersicht betrachtet, muß man stets aus einem ewig großen Fundus an Folien die passenden raussuchen und die Präsentation "festklopfen".

Mal angenomen, es wird kein Powerpoint für die Präsentation genutzt, sondern eine Sammlung von Folien, die miteinander vernetzt sind.

Eine "gewünschte" Reihenfolge wird ausgewählt, die kann aber jederzeit während des Vortrags varriert werden. Beim Click auf ein Icon wird die Folie eingeblendet, am Ende werden die Folien in die übliche lineare Reihenfolge gepresst. Es ist einmalig viel Arbeit anzuwenden, diese Methode bietet aber viel mehr Freiheit bei der Ausgestaltung des Vortrags, sowie bei der Interaktion mit dem Publikum. Es erfordert auch viel mehr Konzentration und vielleicht auch Vorbereitung, dafür bietet unterm Strich eine grenzenlose Freiheit. Einzelne Folien können sogar interaktiv hinzugefügt werden.

Die Idee entstand in einem Gespräch mit einem Sprecher ... und zielte damals auf die MindMaps [3]. Aber, es ist definitiv zu langweilig ...

Man stellt sich eine einfache aber grafisch eindrucksvolle Anwendung vor, die z.B. auf Windows Presentation Foundation basiert und die einzelne PPT-Folien auf den Bildschirm wirft und zwei Ansichten bietet - eine Übersicht des Foliennetzes und eine Darstellung einer Folie, der Übergang natürlich recht anspruchsvoll gestaltet. So wie in dem Film Minority Report:

Okay, genug ... das war das Wort zum Wochenende. Vielleicht wird einmal was daraus. ;-)

[1] http://www.lessig.org/bio/short/
[2] http://presentationzen.blogs.com/presentationzen/2005/10/the_lessig_meth.html
[3] http://www.mindmap.ch/fachart.htm



This weblog is sponsored by Axinom GmbH.

Read: [Presentation] The "Lessig Method" of presentation

Topic: Vista under pressure Previous Topic   Next Topic Topic: DotNed user group meeting

Sponsored Links



Google
  Web Artima.com   

Copyright © 1996-2019 Artima, Inc. All Rights Reserved. - Privacy Policy - Terms of Use